Elterleinplatz (re-)visited
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer ›Verkehrsinsel‹28. Oktober 2025
Festival-Radio vor Ort: dérive – Radio für Stadtforschung begleitete das urbanize! Festival 2025, das Mitte Oktober in Wien stattfand, mit dem Aufnahmegerät. In dieser Sendung begleiten die dérive-Redakteurinnen Katharina Egg und Laura Wagner eine Exkursion am und um den Elterleinplatz, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der sogenannten „Verkehrsinsel“ thematisiert.
28. Oktober 2025
Festival-Radio vor Ort: dérive – Radio für Stadtforschung begleitete das urbanize! Festival 2025, das Mitte Oktober in Wien stattfand, mit dem Aufnahmegerät. In dieser Sendung begleiten die dérive-Redakteurinnen Katharina Egg und Laura Wagner eine Exkursion am und um den Elterleinplatz, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der sogenannten „Verkehrsinsel“ thematisiert.
19. Oktober 2025
Für alle, die selbst Radio machen wollen, öffnete Radio dérive gemeinsam mit Radio Orange 94.0 beim urbanize! Festival 2025 die Trickkiste des Mobile Reportings: zu hören sind die Ergebnisse vom gemeinsamen Radiomachen zum Festivalthema Zeit.
16. Oktober 2025
2025 sendet Radio dérive an zwei Tagen live vom urbanize! Festival und bittet Festivalgäste und Besucher:innen vors Mikrofon, präsentiert Highlights aus dem Festivalalltag und Hinweise zum Programm. Teil 2 mit Stimmungsberichten und Interviews, mit Ein-, Rück- und Ausblicken.
15. Oktober 2025
2025 sendet Radio dérive an zwei Tagen live vom urbanize! Festival und bittet Festivalgäste und Besucher:innen vors Mikrofon, präsentiert Highlights aus dem Festivalalltag und Hinweise zum Programm. Teil 1 bringt einen Blick zurück auf den Festivalauftakt, einen Ausblick auf das Festivalprogramm und spannende Interviews, u.a. zu den Anfängen von dérive.
26. August 2025
Die Freifläche in St. Marx im Osten Wiens steht im Fokus der August-Sendung von Radio dérive, und damit ein selbstverwaltetes und -gestaltetes Stück Stadt, ein Reallabor – das um seine Zukunft kämpft.
24. Juni 2025
Radio dérive begibt sich auf eine urbane Schnitzeljagd in Form eines interaktiven, audiobasierten Spaziergangs durch den 15. Bezirk. Entwickelt wurde das Projekt von Theatermacherin Leonora Peuerböck gemeinsam mit Menschen aus dem Bezirk. Eine Sendungswiederholung zum Mitmachen!
22. April 2025
Radio dérive blickt auf die Wiener Kinolandschaft: Wie alles begann, wie viele Lichtspielhäuser zu Spitzenzeiten existierten, welche Zäsur die NS-Zeit für die sogenannte siebte Kunst bedeutete und was dem Kinosterben entgegenwirkt.
25. Februar 2025
Gemeinsam mit der Kuratorin Lisa Noggler besucht Radio dérive die Ausstellung »Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit« im Wien Museum.