Rhythmen, Zyklen, Zeitregime
Die neue Ausgabe, dérive 101, ist Teil zwei der Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit – diesmal unter dem Titel: Rhythmen, Zyklen, Zeitregime. Es geht darin um Fragen der Zeitlichkeit des Alterns im Zusammenhang mit der Zeitlichkeit des Stadtraums sowie um methodische Aspekte von Planungsmodellen im Vergleich zwischen Masterplan und prozesshaften Ansätzen. Wir fragen, inwieweit Zeit ein Hebel ist, um gesellschaftliche Veränderungen mit speziellem Fokus auf Care-Arbeit zu denken. Welche Rolle spielt Zeit bei der Produktion von Raum und welche Möglichkeiten ergeben sich, durch Graben über Stadtgeschichte zu lernen? dérive 101 enthält nicht nur zwei Kunstinserts, von Johanna Tinzl und Susi Rogenhofer, sondern auch einen Prosatext des Autors Hanno Millesi sowie ein Bildstrecke mit Arbeiten von Andreas Fogarasi. Ein Text über Victor Gruen, Erfinder der Shopping-Mall und gleichzeitig Kritiker der autozentrierten Stadt, rundet das Heft ab.
2025
2024
Energie
Antimodern, antidemokratisch, revisionistisch – Die extreme Rechte im Stadtraum
Sampler
Wohnungslosigkeit beenden
2023
2022
2021
Strategien des Wandels
Place Internationale - Urbane Kämpfe von der Pariser Commune bis heute
Mobilität und Stadtplanung
Sampler
2020
2019
2018
Nachbarschaft
Warsaw - Devastation, Modernization, (Re-)privatization
Bidonvilles & Bretteldörfer – Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Europa
Detroit
2017
2016
Housing the Many - Stadt der Vielen
Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exotisierung - Urbane Lebenswelten von Roma
Korridore der Mobilität - Knoten, Akteure, Netzwerke
Sampler
2015
Perspektiven eines kooperativen Urbanismus
Henri Lefebvre und das Recht auf Stadt
Sampler
Urbanes Labor Ruhr
2014
Safe City
Smart Cities
Scarcity: Austerity Urbanism
Public Spaces, Resilience & Rhythm
2013
2012
Stadt selber machen
Stadt Klima Wandel
Ex-zentrische Normalität: Zwischenstädtische Lebensräume
Vom Superblock zur Überstadt. Das Modell Wiener Wohnbau
2011
Urbane Vergnügungen
Urban Nightscapes - Die Eroberung der Nacht
Sampler
Sampler
2010
Understanding Stadtforschung
Kunst und urbane Entwicklung
Rekonstruktion und Dekonstruktion
2009
2008
Sampler
Die Stadt als Stadion
Gouvernementalität
Cinematic Cities – Stadt im Film
2007
2006
Stadt mobil
Sicherheit: Ideologie und Ware
Visuelle Identität
Urbane Räume – öffentliche Kunst
2005
Candidates and Hosts – Olympische Spiele und Stadtplanung
Wiederaufbau des Wiederaufbaus
Sampler
2004
2003
2002
2001
2000